Kategorie: Gesellschaft

Wider den neoliberalen Wahnsinn. Knallhart.

Wie man sich auf eine Katastrophe vorbereitet

Wenn es um die Vorbereitung auf Katastrophen geht, gibt es viele Möglichkeiten, wie Sie sich und Ihre Familie auf jede Art von Naturkatastrophe oder vom Menschen verursachte Katastrophe vorbereiten können. Dieser Artikel gibt Ihnen einige Tipps, wie Sie sich auf Katastrophen vorbereiten können. Unter Katastrophenvorsorge versteht man die Vorbereitung auf jede Art von Katastrophe, die…
Weiterlesen

McKinsey und die Tafeln

Die Tafeln sind ein eingetragener Verein, der qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die marktwirtschaftlich nicht mehr zu verwerten sind, an Bedürftige verteilt. Seinen Urpsrung hat die Idee im Amerika der 60er Jahre, wo John van Hengel aus Arizona die erste Tafel gründete. Ein Artikel im LinksNet setzt sich nun kritisch mit den Tafeln auseinander: Aber warum ist dieses Projekt…
Weiterlesen

Einkaufen nervt!

Warum? Nun, man kann mal halbwegs schnell durch den Supermarkt kommen, weil viele der Deppen, die da sonst sinnlos im Weg herumstehen, Kaffeekränzchen halten oder einem vor die Füße laufen, gerade in Urlaub sind und den Menschen im Ausland auf den Sack gehen. Ich schnappe mir also verschiedene Pflegeprodukte und mache mich auf den Weg…
Weiterlesen

Heute heiraten…

…jede Menge Leute, die sich denken, dass eine Schnapszahl als Hochzeitstag ja ach so kreativ sei. Dabei gab es Studien, die belegen, dass Ehen, die an solchen Terminen wie heute geschlossen werden, nicht länger halten als andere. Am vergessenen Hochzeitstag liegt es also eher nicht, wenn die Ehe irgendwann mit Rosenkrieg, heulenden Kindern, dicken Anwaltsrechnungen…
Weiterlesen

So “sicher” ist die private Vorsorge

Zum Beispiel bei der Göttinger Gruppe: Hans Richter, Staatsanwaltschaft Stuttgart: “Nach diesen Strukturen war klar, dass das angesammelte Vermögen weitgehend verbraucht war und deswegen eine Rückerstattung auch nur des Kapitals, erst recht auch von Zinsen auf das Kapital – etwa im Sinne von Rentenzahlungen – auf gar keinen Fall mehr erwirtschaftet werden kann, und das…
Weiterlesen